Impressum
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Angela Klein, Rudower Str. 166, 12557 Berlin,
Tel. (030) 6555116, mail: angelaklein.beratung@gmail.com
Steuer-Nr. 36/382/61869
Quelle: erstellt mit dem Impressum-Generator Einzelunternehmer von eRecht24 mit Aktualisierung zum 25. Mai 2018.
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Mein Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe (webnode, der Provider). Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar und werden laut Provider immer wieder geprüft. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Die durch die Seitenbetreiberin erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung meiner Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit durch Ihre Kontaktaufnahme personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) von mir erhoben werden, erfolgt dies, stets durch Ihre Aktivität und auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Was sind personenbezogene Daten? Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Aktualisierung nach der neuen DSGVO
- Ich lege genau dar, welche Art von
Informationen ich wann und warum sammle, und beschreibe detailliert, wofür ich Ihre personenbezogenen Daten benötige, beispielsweise: reagiere ich auf Ihre Auftragsanfragen je nach von Ihnen zur Verfügung gestellten und übermittelten Kontaktmöglichkeiten. Sollte es nach einem persönlichen Treffen zu einer Zusammenarbeit kommen, vereinbaren wir unsere weitere Kontaktgestaltung. Dabei werde ich folgende Daten erheben: Anrede; Vorname Nachname; ggf. eine gültige E-Mail-Adresse; Anschrift; Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk); Informationen über Ihre Berufstätigkeit. Diese Daten werden benötigt, um einen Coaching-/Beratungsvertrag zu erstellen sowie zur späteren Rechnungslegung. Der Coaching-/Beratungsvertrag beinhaltet auch die Möglichkeit zur weiteren Erhebung von Daten die der Diagnostik von Störungen, wie ein Anamnesebogen bzw. der Festlegung der Beartungs- und Coachingansätze dienen. Diese Informationen und alle weiteren zu Ihrem Anliegen unterliegen der Schweigepflicht und werden von mir in einer Handakte festgehalten, sodass kein Zugriff digital möglich ist.
- Ich erkläre, dass ich als Nutzerin meiner mir zur Verfügung gestellten Webseiten keine Informationen zu Ihrer Identität für Dritte speichere und sichtbar mache. Der Provider meiner Webseiten webnode.com unterliegt ebenso den Datenschutzgesetzen wie ich, erfasst jedoch Ihren Besuch/Ihren Zugriff anonym und kurzfristig für mich. Von mir selbst werden keinerlei Informationen zu Ihrem Besuch und Ihrer Person auf meinen Webseiten gespeichert. Ich versende keine Newsletter, führe keine Blogs, arbeite auf meinen Seiten nicht mit sozialen Netzwerken zusammen. Was Ihre mögliche Zusammenarbeit mit mir betrifft, so speichere ich personenbezogene Daten zur Rechnungslegung. Da das Finanzamt ggf. Einsicht in meine Geschäftsvorgänge zur Erfüllung steuerlicher Pflichten nehmen kann, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. Es sind auf verwahrten Rechnungen Name und Anschrift sichtbar. Ihre vertraulichen Gesprächsinformationen befinden sich in einer Handakte in einem nur für mich zugänglichem Raum. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen betroffener Klient*Innen oder anderen natürlichen Personen zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn sich ein/e Klient*In in meinen Geschäftsräumen verletzen würde und daraufhin Name, Alter, Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen.
- Ich erläutere jedoch präzise, in welchen Situationen ich gegebenenfalls personenbezogenen
Daten an Dritte
weitergebe. Dies geschieht nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis, sofern wie oben beschrieben die betroffene Person zu einer freien Willensbildung fähig ist.
- Ich informiere Sie über die Speicherdauer personenbezogener Daten und erkläre, welche Daten bei mir von Ihnen vorliegen, und wie Sie sie herunterladen oder korrigieren können, wobei generell das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist (steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.